Zum Inhalt springen

Risikomanagement

Es ist Pflicht des Managements eines Herstellers von Maschinen und Anlagen dafür zu sorgen, dass ein Prozess im Rahmen der Entwicklung etabliert ist, der Risiken des Produktes analysiert, bewertet und so reduziert, dass Menschen, die mit dem Produkt umgehen, in allen Lebensphasen des Produktes nicht… Weiterlesen »Risikomanagement

Machine Safety und IT Security

Die „Maschinenrichtlinie“ – Direktive 2006/42/EG der EU – fordert für ihren Geltungsbereich sichere Produkte. Dazu legt sie die Verwendung harmonisierter Regelwerke nahe und nimmt den Hersteller in die Pflicht, indem sie ihn auffordert, die Konformität seines Produktes mit dem Regelwerk nachzuweisen. Ein wesentliches Element des… Weiterlesen »Machine Safety und IT Security

Validierung

Jeder Hersteller einer Maschine muss dafür sorgen, dass eine Maschine, die er in Verkehr bringt, sicher ist. Gesetzliche Grundlage dazu ist in Deutschland das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und die dazugehörigen Produktsicherheitsverordnungen (ProdSV), welche die europaweit geltende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in nationales Recht umsetzen. Diese Maschinensicherheit muss nachgewiesen… Weiterlesen »Validierung

Verifizierung mit SISTEMA

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG fordert von Maschinenherstellern, die in der Europäischen Union Maschinen herstellen, betreiben oder importieren, dass diese Maschinen ein hohes Maß an Sicherheit erfüllen. Sobald eine Sicherheitsfunktion von einer Steuerung abhängig ist, wird von funktionaler Sicherheit gesprochen. Die funktionale Sicherheit von Steuerungen ist u.a.… Weiterlesen »Verifizierung mit SISTEMA