
Maschinensicherheit
Es geht um die Sicherheit von Menschen bei der Interaktion mit Maschinen

Festpreis Projekte
Wo es uns möglich ist, bieten wir dem Markt unsere Lösungen zum Festpreis an. Fairness, Geschäft auf Augenhöhe und keine Benachteiligung oder Übervorteilung der Vertragspartner ist unser Ziel.

Rechtzeitige Lieferung
Wir liefern vertragsgemäß rechtzeitig. Entwicklungsbezogen rechtzeitig können wir liefern, sofern wir frühzeitig in den Entwicklungsprozess eingebunden werden.

Schnelle Abwicklung
Ist ein Projekt begonnen, versuchen wir stets, unsere Leistung dazu zügig zu erbringen. Gelingt dies nicht, liegt es häufig an fehlenden Informationen, geänderten Entwicklungszielen oder mangelnder Erreichbarkeit unserer Gesprächspartner.

Anforderungen und Mechanische Risiken
Das Riskomanagement – also die Erfassung, Analyse, Reduzierung und Dokumentation von Risiken – steht und fällt mit der Qualität der Erforschung der Anforderungen an das Produkt. Die Maxime „inhärent sicher entwickeln“ – also so zu entwicklen, dass erst keine Risiken anstehen können – erfordert sicher mehr Zeit, macht sich jedoch bei allen anderen nachfolgenden Schritten bezahlt. Schließlich gilt es dann „nur“ noch die verbleibenden Risiken durch technische Schutzmaßnahmen zu reduzieren. Diese sind mechanischer und steuerungstechnischer Natur. Gern helfen wir Ihnen auf dem Weg von der Anforderung in die technischen Schutzmaßnahmen.

Technische Schutzmaßnahmen
Verbleibende Risiken sollen durch technische Schutzmaßnahmen verringert werden. Hier werden als mechanische Maßnahmen trennende Schutzeinrichtungen, also Um- oder Einhausungen benutzt. Müssen dabei Zugänge in Form von Türen etc. geschaffen werden, müssen diese Zugänge sicher mit Türschaltern abgefragt werden. Diese und andere Abfragen werden anschließend sicher ausgewertet und erzeugen eine entsprechende, sichere Reaktion in der Maschine. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten, der Auswahl von Sicherheitsbauteilen und Sicherheitsfunktionen sowie der Struktur der Sicherheitsprogramme.

Nachweis-
rechnung der sicherheits-
relevanten Funktionen
Sicherheitsrelevante Funktionen (SiFu) sind nach EN ISO 13849 -1 auszulegen, nachzurechnen und nach ISO 13894 -2 zu validieren. Eingangsgröße für die SiFu ist die Güte, welche eine betrachtete SiFu in jedem Fall haben muss – der Performance Level required. Durch Auswahl geeigneter Komponenten und Schaltungstechnik ergibt sich eine Güte. Diese ist nachzurechnen, wobei darauf zu achten ist, dass das Ergebnis ≥ der geforderten Güte ist. Wir analysieren und bewerten die uns zur Verfügung gestellten Pläne und berechnen mit SISTEMA daraus die Güte der jeweils geforderten Sicherheitsfunktionen.
Validierung der sicherheits-
relevanten Funktionen
SiFu, deren Güte durch die Kategorien B und 1 bestimmt werden können validiert werden. SiFu, deren Güte durch Kategorien 2, 3 oder 4 bestimmt werden, müssen validiert werden. Das regelt die EN ISO 13849 -2. Das Verfahren beinhaltet Analyse und Kategorisierung, sowie Erprobung der SiFu an der Maschine. Schließlich wird aus den vorliegenden Untersuchungen ein Validierungsbericht erstellt, welcher belegt, dass die vorher getroffenen Annahmen ausreichend waren.


Beratung hinsichtlich Risiko-
management
Risikomanagement ist Aufgabe des Managements eines herstellenden Betriebs. Der Prozess des Risikomanagements beginnt bereits mit dem Vertrieb, der Definition der Anforderungen an das Produkt, zieht sich in die Entwicklung und endet, wenn das Produkt auf dem Markt erstmalig bereit gestellt wird. Risikomanagement wird im Markt gerne nicht gut als Unternehmensprozess etabliert. In dessen Folge ergeben sich Friktionen, die zu Kosten führen. Wir beraten zu diesem Prozess in vielerlei Hinsicht und können auch den Prozess als Unternehmensprozess in Ihrem Haus etablieren.

“In der Zusammenarbeit mit Maschinen ist der Mensch der schwächere Partner. Gerade mit zunehmender Automatisierung, IoT, KI und Internet 4.0 gilt es, die Unversehrtheit des Menschen in der Interaktion mit Maschinen zu gewährleisten.”
Dieter F. Götz
Geschäftsführer

„Der Teufel liegt oft im Detail. Sicherheitsrelevante Funktionen enden mit dem letzten Element, welches die eigentliche Sicherheit herstellt. Wer seine Betrachtung vorher enden lässt, macht Fehler.“
Gerald Sick
Ingenieur für Maschinensicherheit
Lassen Sie uns in Ihrem nächsten Projekt zusammen arbeiten
Wir bringen mit: viel und breite Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Produkten, fundiertes Wissen der Steuerungstechnik, strukturiertes und übergreifendes Denken, sowie Methodenkompetenz und Lösungen.